Eingeschränktes Spektrum in Spektrum der Wissenschaft

In der April 2012-Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft (SdW) veröffentlichte jetzt der Wissenschaftsjournalist Sven Titz eine Rezension unseres Buches „Die kalte Sonne“. Titz berichtet schon seit längerem über den Klimawandel, zeigte dabei aber nicht immer ein glückliches Händchen. So führte er 2010 für das gleiche Magazin ein legendäres Interview, in dem er den Klimaforscher Gerald Haug von der ETH Zürich, ohne kritisch nachzuhaken, seltsame Dinge sagen ließ. Haug verstieg sich damals u.a. zu der fragwürdigen Behauptung, das Klima hätte sich in der Erdgeschichte noch niemals so schnell geändert wie heute. Auch suggerierte er den Lesern, die Erwärmung seit dem Ende der Kleinen Eiszeit sei fast vollständig auf anthropogene Treibhausgase zurückzuführen, wobei er natürliche Klimafaktoren unterschlug. Kalte-Sonne Co-Autor Lüning machte Spektrum der Wissenschaft damals auf die Diskrepanzen aufmerksam, woraufhin das Magazin fairerweise eine ganze Seite für die Diskussion in einem Nachfolgeheft zur Verfügung stellte.  Hätte Titz im Interview sorgfältiger nachgefragt, wäre den SdW-Lesern so manche Überraschung erspart geblieben.

Offensichtlich hatte sich Titz den Vorfall zu Herzen genommen, da er in der Folgezeit wieder deutlich kritischer über die Klimawissenschaften berichtete. So griff er im März 2010 für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) die Entdeckung peinlicher Fehler im Weltklimarats-Bericht auf und schrieb knapp ein Jahr später in der gleichen Zeitung ein kritisches Stück zur diskreditierten Hockeyschlägerkurve von Michael Mann.

Da wundert es dann schon, wie Titz in der zweiten Hälfte seiner aktuellen Rezension unseres Buches in alte zweifelhafte Muster zurückfällt. Er beginnt seinen Text vielversprechend und schließt eine größere Bedeutung natürlicher Klimafaktoren nicht aus. Dabei diskutiert er wichtige Klimamechanismen wie die Sonne und Ozeanzyklen in einer relativ ausgewogenen Weise. Insbesondere dem CERN-Experiment zum Svensmark-Solarverstärker widmet er Platz, was nicht verwundert, weil Titz über die vielversprechenden Zwischenresultate positiv in der NZZ berichtet hatte.  

weiter lesenEingeschränktes Spektrum in Spektrum der Wissenschaft

Die Grünen sind gegen die Sonne

Im Februar 2012 erschien auf der Internetseite der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Besprechung unseres Buches „Die kalte Sonne“. Darin versucht ein namentlich nicht genannter Autor zu zeigen, dass unsere Argumentation fehlerhaft wäre. Wir haben uns jetzt einmal die Mühe gemacht, die einzelnen Thesen des Grünen-Papiers einem sorgfältigen Fakten-Check zu unterziehen (siehe unten). Das Ergebnis ist erschreckend: Was ursprünglich wohl als wissenschaftliche Gegendarstellung geplant war, stellt vielmehr eine Aneinanderreihung von Verdrehungen, Auslassungen, Fehlinterpretationen und Falschinformationen dar. Eins ist klar: Auf Basis dieser mangelhaften wissenschaftlichen Grundlage sollten auf keinen Fall weitreichende politische Entscheidungen getroffen werden.

Siehe auch englischsprachiger Beitrag auf notrickszone.com

 

Fortlaufende Passage im Papier der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen Fakten-Check
Dabei bedient [Fritz Vahrenholt] sich im Wesentlichen altbekannter und längst widerlegter Thesen. Die im Buch „Die kalte Sonne“ vorgestellte Argumentationskette basiert auf hunderten von Publikationen anerkannter Fachwissenschaftler. Es existiert ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Einschätzungen. Etliche von der IPCC-Meinung abweichende Wissenschaftler haben sich mittlerweile aus dem IPCC frustriert zurückgezogen, da ihre Interpretationen ignoriert wurden. Die Auswahl der vom IPCC ausgewerteten wissenschaftlichen Arbeiten ist unvollständig. Wichtige klimatische Prozesse im Bereich der natürlichen Klimafaktoren bleiben vom Weltklimarat unberücksichtigt und werden auch nicht als mögliches Szenario in den Klimamodellen durchgespielt. Die IPCC-Sichtweise kann daher keinesfalls einen Konsens darstellen. Anders als im Grünen-Papier dargestellt, sind die Thesen keinesfalls widerlegt und sind aktueller denn je. Die angeblichen Widerlegungen halten einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand. Die ausgeblieben Erwärmung der letzten 12 Jahre sollte Anlass genug sein, sich nun endlich ernsthaft und ergebnisoffen mit der Rolle der natürlichen Klimafaktoren zu beschäftigen.
Die vorliegenden wissenschaftlichen Fakten und Daten geben leider überhaupt keinen Anlass am fortschreitenden, vom Menschen verursachten Klimawandel und dessen zu Auswirkungen zu zweifeln. Auch wir zweifeln nicht am menschengemachten Klimawandel und prognostizieren bis 2100 eine Erwärmung von bis zu 1°C die vom CO2 verursacht wird. Anstatt sich mit Schwarz-Weiß-Malerei zu beschäftigen, sollte sich der Autor des Grünen-Papiers vielmehr mit den Graustufen, sprich den jeweiligen Anteilen natürlicher und anthropogener Klimafaktoren beschäftigen. Die Argumentation des Papiers ist simplistisch und wird der Komplexität des Klimasystems nicht gerecht.
Alle wissenschaftlichen – und übrigens für jeden nachlesbaren – Messungen belegen eindeutig, dass der Klimawandel aktuell sogar schneller voranschreitet als bislang angenommen. Diese Behauptung ist eindeutig falsch. Es ist unerklärlich wie der Autor des Grünen-Papiers darauf kommt. Die globale Durchschnittstemperatur ist seit mittlerweile 12 Jahre nicht mehr angestiegen. Keines der IPCC-Modelle hat diese Erwärmungsunterbrechung vorhergesagt. Plausibilitäts-Check: Wie kann der Klimawandel schneller voranschreiten als angenommen, wenn die Temperatur entgegen den Prognosen nicht mehr angestiegen ist?

weiter lesenDie Grünen sind gegen die Sonne

Medienecho – 10.3.2012

Am 9.3.2012 erläuterte Fritz Vahrenholt auf phoenix in der Sendung „Im Dialog“  im Gespräch mit Alfred Schier die Hauptthesen unseres Buches „Die kalte Sonne“. Das Video der Sendung ist online auf der phoenix-Webseite verfügbar. Oben auf der Seite gibt es einen Link „Videostream zur Sendung“. Siehe auch Kurzberichte auf phoenix.de und heise.de. Eine detaillierte Besprechung des Beitrags (in englischer Sprache) gibt es auf notrickszone.com.

 

 

—————————–

Ebenfalls am 9.3.2012 nahm Fritz Vahrenholt am “Talk Spezial – Fukushima: 1 Jahr danach” auf ntv teil. Thema war die Energiewende, wobei auch die Klimadebatte eine Rolle spielte.

 

weiter lesenMedienecho – 10.3.2012