Schon immer brachte die Sonne das Klima zum Schwingen: Geologisches Fallbeispiel aus Brasilien

In der Januar-Ausgabe 2012 des angesehenen Fachjournals Geology hat ein brasilianisch/US-amerikanisches  Team eine Fallstudie aus dem Parana-Becken in Südbrasilien vorgestellt, in der sie Hinweise auf solare Klimazyklen mit Perioden im Bereich von 1000 bis 2400 Jahren in Gesteinen aus der Karbon/Perm-Zeit fanden. Die untersuchten 300 Millionen Jahre alten Ablagerungen bestehen aus feingeschichteten Lagen, in denen sich Sand- … weiter lesen

Bestätigung des natürlichen 1000-Jahres-Klimazyklus in aktueller Atlantik-Studie

Die vom Weltklimarat weitgehend ignorierten natürlichen Klimaschwankungen haben sich mit einem lauten Trompetenstoß wieder in Erinnerung gerufen. Ein Forscherteam aus den USA, Frankreich und den Niederlanden veröffentlichte jetzt in der angesehenen und begutachteten Fachzeitschrift Paleoceanography Ergebnisse zu einem Bohrkern, den sie vor der Küste von Cape Hatteras in North Carolina in einer Wassertiefe von 620 m aus dem Meeresboden zogen. Der untersuchte geologische Schichtenstapel wurde während der letzten 10.000 Jahre abgelagert. Anhand von Isotopenstudien an Schalen von Einzellern (sogenannten Foraminiferen) konnten die Wissenschaftler um Caroline Cléroux vom Lamont-Doherty Earth Observatory der Columbia University in Palisades, New York,  die Temperaturgeschichte vor Cape Hatteras detailliert rekonstruieren. Sie fanden, dass die Temperaturen in den vergangenen 10.000 Jahren rhythmisch um einige Grad Celsius im Takte eines deutlich erkennbaren 1000-Jahres-Zyklus schwankten. Der Vergleich mit der Sonnenaktivitätsentwicklung im gleichen Zeitraum ergab eine beeindruckende Synchronität zwischen den beiden Größen. Der solare 1000-Jahres-Zyklus ist ein Grundzyklus der schwankenden Sonnenaktivität und wurde von Abreu et al. (2010) „Eddy-Zyklus“ benannt.

Die neuen Forschungsergebnisse unterstreichen noch einmal deutlich, dass die letzten Jahrtausende durch eine charakteristische natürliche Temperatur-Zyklik geprägt sind, welche durch Schwankungen in der Sonnenaktivität gesteuert sind (siehe S. 68-75 in „Die kalte Sonne“). Die logische Fortschreibung dieses natürlichen Zyklus in die heutige Zeit zeigt, dass ein bedeutender Teil der Erwärmung der letzten 150 Jahre auf die zeitgleich erstarkende Sonne zurückzuführen sein muss. Sicher nicht ganz zufällig gehörten die letzten Jahrzehnte zu den solar aktivsten Zeiten der vergangenen 10.000 Jahre.

weiter lesenBestätigung des natürlichen 1000-Jahres-Klimazyklus in aktueller Atlantik-Studie

NASA’s neue Sonnenflecken-Vorhersage: Der schwächste Zyklus seit 100 Jahren !

Von DH7FB & DL5XAS

Am 16. Februar erschien eine neue Vorhersage der NASA für den weiteren Verlauf des 24. Sonnenfleckenzyklus. Die aktuelle Prognose des Sonnenspezialisten David Hathaway fällt noch einmal deutlich geringer aus als in den bisherigen NASA-Vorhersagen (siehe Abbildung unten). Noch im März 2008 prognostizierte die Behörde ein geglättetes Sonnenflecken-Maximum von 130 bis 140, reduzierte es im Januar auf 100 bis 110, korrigierte dies im Mai 2009 auf 80 bis 90 und endete jetzt im Februar 2012 mit einer Prognose von 63 (siehe auch S. 299-302 in „Die kalte Sonne“).

weiter lesenNASA’s neue Sonnenflecken-Vorhersage: Der schwächste Zyklus seit 100 Jahren !