Winter am antarktischen Rossmeer haben sich in den letzten 30 Jahren drastisch abgekühlt

Der antarktische Kontinent hat zwei riesige Kerben, als hätte jemand dort hineingebissen. In der einen Kerbe befindet sich das Weddellmeer und in der anderen das Rossmeer. In letzteres mündet der Whitehall Gletscher. Ein neuseeländisch-australisches Team um Kate Sinclair vom Joint Antarctic Research Institute in Wellington hat sich nun die Temperaturentwicklung der letzten 125 Jahre dieses Gebiets … weiter lesen

Die unbequeme Klimaschaukel: Natürliches Wechselspiel zwischen Arktis und Antarktis

Wenn man es genau betrachtet, ist es schon ein bisschen seltsam, was sich da an unseren Polen abspielt. Die Arktis hat sich in den letzten Jahrzehnten erwärmt, während die Temperaturen in der Antarktis eher gefallen sind. Der grönländische Eisschild ist geschrumpft, während das antarktische Inlandeis gewachsen ist. Und schließich ist da noch das arktische Meereis, das zurückgegangen ist, … weiter lesen

Schlagwörter

Klimamodelle können die Zunahme des antarktischen Meereises nicht nachvollziehen

Wir haben uns an dieser Stelle bereits des öfteren über die Selbstsicherheit einiger Klimamodellierer gewundert, deren virtuelle Klimawelten oft so gar nichts mit der gemessenen Realität zu tun haben. Siehe z.B. unsere folgenden Blogartikel: —Klimamodelle scheitern an der Vergangenheit: Können wir ihren Vorhersagen trauen? —Zwei Jahre umsonst gerechnet: Schade um die verlorene Rechenzeit Eine neue Studie … weiter lesen

Schlagwörter