Potsdamer Methan-Klimabombe erweist sich als Blindgänger: Karbonhaushalt in Tundra trotz Klimawandels stabil

In den arktischen Tundren befindet sich etwa die Hälfte des in den Böden der Erde gespeicherten Kohlenstoffs. Vor wenigen Jahren schlugen einige Forscher Alarm und warnten vor einer tickenden Methan-Zeitbombe. Es wäre wohl nur noch eine Frage der Zeit, dass das im Permafrost derzeit noch festgesetzte Methan im Zuge der Klimaerwärmung freiwerden und den Treibhauseffekt … weiter lesen

Schlagwörter

Bald kein Schnee mehr in den Schweizer Alpen? MeteoSwiss-Studie widerspricht und belegt Zunahme der Schneemengen seit 2000

Es war einmal…. Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben. Dieses Märchen hatte uns Mojib Latif im Jahr 2000 in einem Spiegel-Beitrag erzählen wollen. Dem Modell folgend, erschien sechs Jahre später eine OECD-Studie, die zu dem Schluss kam, dass sich die Schweiz ernsthaft … weiter lesen

Schlagwörter

Gletschersterben in Grönland überschätzt: Meeresspiegel steigt wohl doch langsamer als befürchtet

Vor einigen Jahren schockte der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf die Öffentlichkeit mit einer steilen These: Er glaubte Hinweise darauf gefunden zu haben, dass der Meeresspiegel bald sehr viel schneller ansteigen könnte als bislang. In einer Pressemitteilung von 2006 verbreitete Rahmstorf damals über die Webseite des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) die folgende Meldung: Der Meeresspiegel könnte in den kommenden Jahrzehnten … weiter lesen

Schlagwörter