Immer wieder heißt es: Die Sonne kann nichts, sie wäre klimatisch nahezu wirkungslos, ein zahnloser Tiger. Diese Behauptung des IPCC steht im krassen Gegensatz zur Mehrheit der Forscher, die dieses Feld beackern. In hunderten von Publikationen und Fallstudien haben sie die Klimawirkung der Sonne eindrucksvoll belegt und stoßen bei den IPCC-Managern auf taube Ohren. Im heutigen Beitrag wollen wir uns neue Studien aus Europa vornehmen.
Im Januar 2017 erschien in Geology ein Artikel von Ludwig Luthardt und Ronny Rößler. Sie untersuchten Baumringe an einem fossilen Stumpf aus der Perm-Zeit (290 Millionen Jahre vor unserer Zeit) in einem Wald bei Chemnitz und fanden ein bemerkenswertes Muster: Die Dicke der Ringe pulsierte im 11-Jahrestakt. Dieser Rhythmus ist allen Paläoklimatologen bestens bekannt. Es ist der Schwabe-Zyklus, der kürzeste aller Sonnenzyklen. Sonne macht Klima! Hier der Abstract der Arbeit:
Fossil forest reveals sunspot activity in the early Permian
Modern-day periodic climate pattern variations related to solar activity are well known. High-resolution records such as varves, ice cores, and tree-ring sequences are commonly used for reconstructing climatic variations in the younger geological history. For the first time we apply dendrochronological methods to Paleozoic trees in order to recognize annual variations. Large woody tree trunks from the early Permian Fossil Forest of Chemnitz, southeast Germany, show a regular cyclicity in tree-ring formation. The mean ring curve reveals a 10.62 yr cyclicity, the duration of which is almost identical to the modern 11 yr solar cycle. Therefore, we speculate and further discuss that, like today, sunspot activity caused fluctuations of cosmic radiation input to the atmosphere, affecting cloud formation and annual rates of precipitation, which are reflected in the tree-ring archive. This is the earliest record of sunspot cyclicity and simultaneously demonstrates its long-term stable periodicity for at least 300 m.y.
Nun könnte man sagen, naja, das war vor 290 Millionen Jahren. Die klimabeeinflussende Fähigkeit hat die Sonne doch mittlerweile sicher verloren. Eine neue Arbeit von Mikhaël Schwander und Kollegen zeigt, dass diese Annahme grundsätzlich falsch ist. Der 11 jährige Sonnenzyklus hat auch in den letzten 250 Jahren das mitteleuropäische Wettergeschehen nachdrücklich mitgeprägt, wie die Auswertung von historischen Wetteraufzeichnungen zeigt. Während solarer Schwächephasen werden Westwinde über Mitteleuropa typischerweise seltener, und es treten vermehrt Winde aus nördlichen und östlichen Richtungen auf. Gleichzeitig gibt es mehr blockierte Wetterlagen im Bereich von Island und Skandinavien. Insgesamt läßt eine schwache Sonne die spätwinterlichen Temperaturen in Europa absinken. Die Autoren verglichen die von ihnen identifizierten Zusammenhänge mit den Ergebnissen von Klimamodellen und stellten fest, dass die Modell die Realität und empirisch belegten klimatischen Einfluss der Sonnenzyklik nicht nachvollziehen können. Die bemerkenswerte Studie erschien im Januar 2017 in Climate of the Past Discussions. Hier der Abstract:
Influence of solar variability on the occurrence of Central European weather types from 1763 to 2009
The impact of solar variability on weather and climate in Central Europe is still not well understood. In this paper we use a new time series of daily weather types to analyse the influence of the 11-year solar cycle on the tropospheric weather of Central Europe. We employ a novel, daily weather type classification over the period 1763–2009 and investigate the occurrence frequency of weather types under low, moderate and high solar activity level. Results show a tendency towards fewer days with westerly and west south-westerly flow over Central Europe under low solar activity. In parallel, the occurrence of northerly and easterly types increases. Changes are consistent across different sub-periods. For the 1958–2009 period, a more detailed view can be gained from reanalysis data. Mean sea level pressure composites under low solar activity also show a reduced zonal flow, with an increase of the mean blocking frequency between Iceland and Scandinavia. Weather types and reanalysis data show that the 11-year solar cycle influences the late winter atmospheric circulation over Central Europe with colder (warmer) conditions under low (high) solar activity. Model simulations used for a comparison do not reproduce the imprint of the 11-year solar cycle found in the reanalyses data.
Einen Monat zuvor war im Dezember 2016 in Climate of the Pasteine weitere Studie zum Thema erschienen. Ein 32-köpfiges Mammutteam um Chantal Camenisch hat die kalten 1430er Jahre in Nordwest- und Mitteleuropa näher analysiert. Die Kältephase ist gut dokumentiert und fällt interessanterweise in eine solare Schwächephase, nämlich das Spörer Minimum. Ob hier vielleicht ein Zusammenhang bestehen könnte? Die Forscher bestätigten zunächst die Kältephase eindrucksvoll mit einem ganzen Strauß an Rekonstruktionsmethoden. Dann jedoch beschritten sie einen Argumentationspfad, der wenig Sinn macht. Sie gaben ihre Daten in Klimamodelle ein und konnten keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen Abkühlung und Sonnenabschwächung feststellen. Kunststück, denn die Klimamodelle sind ja genau so programmiert, dass kein Zusammenhang herauskommt. Der Strahlungsantrieb von solaren Schwankungen ist in den Modellen so niedrig angesetzt, dass hier niemals ein Bezug gefunden werden könnte. Damit handelt es sich um einen Pseudobeweis gegen die Sonne, der keinen Wert hat.
Aber eine Erklärung für die Kälte der 1430er Jahre brauchte die Gruppe trotzdem. Man spielte den Joker und behauptete einfach, es wäre eine Laune der Natur, eine kaum vorhersagbare klimasysteminterne Schwankung. Ein schwaches Resultat, das vermutlich ein Kompromiss des riesengroßen Autorenkollektiv war und nicht unbedingt die Meinung jedes einzelnen Teammitglieds widerspiegelt. Ein schönes Beispiel für politisch korrekte Forschung, bei der das Offensichtliche nicht herauskommen darf, weil die Konsequenzen unerwünscht sind. Das wirkliche Resultat: Bei den Klimamodellen ist etwas faul. Albert Einstein: „Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall“. Hier der Abstract:
The 1430s: a cold period of extraordinary internal climate variability during the early Spörer Minimum with social and economic impacts in north-western and central Europe
Changes in climate affected human societies throughout the last millennium. While European cold periods in the 17th and 18th century have been assessed in detail, earlier cold periods received much less attention due to sparse information available. New evidence from proxy archives, historical documentary sources and climate model simulations permit us to provide an interdisciplinary, systematic assessment of an exceptionally cold period in the 15th century. Our assessment includes the role of internal, unforced climate variability and external forcing in shaping extreme climatic conditions and the impacts on and responses of the medieval society in north-western and central Europe.
Climate reconstructions from a multitude of natural and anthropogenic archives indicate that the 1430s were the coldest decade in north-western and central Europe in the 15th century. This decade is characterised by cold winters and average to warm summers resulting in a strong seasonal cycle in temperature. Results from comprehensive climate models indicate consistently that these conditions occurred by chance due to the partly chaotic internal variability within the climate system. External forcing like volcanic eruptions tends to reduce simulated temperature seasonality and cannot explain the reconstructions. The strong seasonal cycle in temperature reduced food production and led to increasing food prices, a subsistence crisis and a famine in parts of Europe. Societies were not prepared to cope with failing markets and interrupted trade routes. In response to the crisis, authorities implemented numerous measures of supply policy and adaptation such as the installation of grain storage capacities to be prepared for future food production shortfalls.