Der El Nino 2015/16 ließ die globalen Temperaturen nach oben schießen. Seitdem kühlt sich der Planet wieder ab (Abb. 1). Der Gradient zeigt mit einer Abkühlungsrate von mehr als 0,6°C pro Jahrzehnt steil nach unten… Das neue Jahr (2019) ist bereits zweieinhalb Monate alt und es stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Die GWPF veranstaltet einen Vorhersagewettbewerb. Wer mit seinem Tip dem wahren Endwert für 2019 am nächsten kommt kann tolle Preise gewinnen. Hier geht es zur Tippabgabe.
Abbildung 1: Globale Temperaturentwicklung seit 2015 (rote Kurve, HadCRUT-Daten), mit linearem Trend (grüne Linie). Quelle: Woodfortrees.
—————————–
Immer wieder hören wir von Millionen von Klimaflüchtlingen, die bereits auf gepackten Koffern sitzen. Grüne wollen großzügig Klimapässe verteilen. Aber wie stimmig ist das Konzept „Klimaflucht“ überhaupt? Könnte es vielleicht auch andere Gründe geben, deretwegen viele Menschen ihrer Heimat den Rücken kehren? Eine Forschergruppe um Ilan Kelman hat Interviews mit der Bevölkerung der Malediven geführt und die Ergebnisse jetzt im Fachblatt Climatic Change veröffentlicht. Das überraschende Fazit: In den wenigsten Fällen führten die Befragten den Klimawandel als Migrationsgrund an. Vielmehr ging es um einen verbesserten Lebensstandard und bessere Jobmöglichkeiten. Es sind vor allem ausländische „Experten“ die den Inselbewohnern erklären, sie wären einer Klimagefahr ausgesetzt. Die Bevölkerung selber teilt diese Bedenken aber offenbar nicht, obwohl sie heutzutage Zugang zu Medieninformationen hat. Hier der Abstract der Studie:
Does climate change influence people’s migration decisions in Maldives?
The influence of climate change and perceptions of it on people’s migration decisions has received significant prominence, especially for people living on low-lying islands. To contribute to this literature, this paper uses Maldives as a case study for exploring the research question: How does climate change influence or not influence people’s migration decisions in Maldives? Previous work tends to start from a disciplinary climate change perspective, while this study combines migration, mobility, and island studies perspectives, within which climate change sits. As well, rather than focusing on the area around the capital, Malé, as with many previous studies, the 113 interviews here were conducted in eight islands across three atolls. The method was qualitative, semi-structured, face-to-face interviews using purposive sampling of ordinary people. Contrary to a view of islanders preparing to flee their islands as “climate change refugees”, the interviewees provided nuanced and varied responses. They rarely identified the potential of future impacts due to climate change as influencing their migration-related decisions. When migration was considered, it was chiefly internal movement seeking a better standard of living via improved services, better living conditions, and more job opportunities. If migration related to potential climate change impacts might happen, then it was assumed to be in the future for decisions then. This lack of influence of climate change-related perceptions on Maldivians’ migration decisions fits well within island mobilities studies, from which climate change perspectives could adopt wider contexts.
Aus der Zusammenfassung:
„Thus, this paper’s research question is answered: at the moment, the potential for future impacts due to climate change does not provide much influence on people’s migration decisions in Maldives…Thus, perhaps the main responsibility of policy- and decision-makers might be to make material available through multiple conduits rather than pushing information, recommendations, and decisions onto the people, often under the presumption that external or élite “experts” inevitably know better than the people.“
Klimaflucht – eine Erfindung von ausländischen „Experten“ und Eliten? Unter den Autoren ist übrigens auch eine Mitarbeiterin des PIK, Frau Himani Upadhyay. Die Arbeit erschien in Climatic Change am 6. Februar 2019 im open access format, kann also kostenlos heruntergeladen werden. Eine Pressemitteilung zur Arbeit verkniff sich das PIK aus verständlichen Gründen.