Ist das die Lösung des CO2-Problems? Eine Fabrik in Indien soll als erste in der Lage sein, das Treibhausgas CO2 aus Abgasen einzufangen und in Backpulver umzuwandeln. Kuchenbäcker reiben sich schon die Hände. Aber braucht die Welt soviel Backpulver?
—————-
Die Hanns Seidel Stiftung veranstaltet vom 17.-19. Februar 2017 am bayerischen Ammersee ein Seminar mit dem Titel „Aktuelles zum Klimawandel“. Kostenpunkt: 70 Euro. Einladung als pdf hier. Als Vortragender mit dabei ist auch Gerd Ganteför.
—————-
Der Standard berichtete am 29. Dezember 2016 über Klimaretter der anderen Art:
Grasende Kämpfer gegen die Erwärmung
Rentiere helfen gegen den Temperaturanstieg in der Arktis, wie eine neue Studie zeigt: Indem sie Sträucher in der Tundra reduzieren, halten sie diese kühlerWeiterlesen im Standard
—————-
Die NASA hat sich mit ihrem New Yorker GISS-Institut in Sachen Klimawandelforschung nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Seit vielen Jahren liegt die Leitung des Instituts fest in der Hand bekennender Klimaaktivisten, zunächst James Hansen, nun Gavin Schmidt. Eine Serie von wenig transparenten Datenveränderungen hat den vom GISS verwalteten Boden-Temperaturdatensatz nun so weit entstellt, dass er stark von den Satellitendatensätzen abweicht.
Angesichts dieser Ungereimtheiten erwägt die neue US-amerikanische Regierung nun, der NASA das Mandat für die Klimaforschung zu entziehen, wie Die Zeit am 24. November 2016 berichtete. Die NASA-Forscher sind darüber natürlich alles andere als erfreut und schlagen hochnervös verbal zurück. In Zukunft solle sich die NASA wieder verstärkt um die Weltraumfroschung kümmern, heißt es von Seiten der neuen Regierung. Vielleicht ist diese Atempause ganz gut angesichts der undurchsichtigen NASA-Aktivitäten im Bereich des Klimawandels. Macht es wirklich Sinn, Aktivisten in führender Position zu tolerieren, wo sie nach Lust schalten und walten können?
—————-
Auf WUWT beschäftigte sich Angus McFarlane am 3. Januar 2017 mit unserem Kartierprojekt zur Mittelalterlichen Wärmeperiode. In seinem lesenswerten Beitrag lieferte er u.a. auch eine vorläufige statistische Auswertung der mehr als 900 Datenpunkte. Zwischenzeitlich macht das Projekt weiter gute Fortschritte. Den aktuellen Projektstatus können Sie auf der Researchgate-Projektseite abrufen, wo regelmäßige Updates eingestellt werden.
—————-
Gute Nachrichten für die Subtropen. Früher gab es große Befürchtungen, dass im Zuge des Klimawandel der Regen ausbleiben könnte, mit dem Risiko einer Verschärfung von Dürren. Neue Modellierungsergebnisse zeigen nun, dass es wohl nicht ganz so schlimm kommen wird. Die University of Miami Rosenstiel School of Marine & Atmospheric Science gab am 14. November 2016 via Pressemitteilung bekannt:
Study Finds Less Gloomy Outlook for Subtropical Rainfall
UM Rosenstiel School researchers challenge previous understanding of drying projections for the climatic region
A new study found that rainfall over land in the subtropics – including in the southeastern U.S. – will not decline as much as it does over oceans in response to increased greenhouse gases. The study challenges our previous understanding of the drying that will occur in subtropical regions and suggests its impact on people living in these regions could be less severe than initially thought.
“The lack of rainfall decline over subtropical land is caused by the fact that land will warm much faster than the ocean in the future – a mechanism that has been overlooked in previous studies about the subtropical precipitation change,” said Jie He, a postdoc in Princeton University’s Program in Atmospheric and Oceanic Sciences and former UM Rosenstiel School graduate student who was the lead author of the study.
In the new study, He and UM Rosenstiel School Professor Brian Soden used an ensemble of climate models to show that the rainfall decreases occur faster than global warming, and therefore another mechanism must be at play. They found that direct heating from increasing greenhouse gases is causing the land to warm faster than the ocean and that the associated changes in atmospheric circulation are driving the rainfall decline over the oceans, rather than land.
Subtropical rainfall changes have been previously attributed to two mechanisms related to global warming: greater moisture content in air that is transported away from the subtropics and a pole-ward shift in circulation. While both mechanisms are present, this study shows that neither one is responsible for the rainfall decline.
“It has been long accepted that climate models project a large-scale rainfall decline in the future over the subtropics. Since most of the subtropical regions are already suffering from rainfall scarcity, the possibility of future rainfall decline is of great concern,” said Soden, the co-author of the study. “However, most of this decline occurs over subtropical oceans, not land, due to changes in the atmospheric circulation induced by the more rapid warming of land than ocean.”
Most of the reduction in subtropical rainfall occurs instantaneously with an increase of greenhouse gases, independent of the warming of the earth’s surface, which occurs much more slowly. According to the authors, this indicates that emission reductions would immediately mitigate subtropical rainfall decline, even though the surface will continue to warm for a long time.
The study, titled “A re-examination of the projected subtropical precipitation decline,” was published in the Nov. 14 issue of the journal Nature Climate Change. He is currently at the NOAA Geophysical Fluid Dynamics Laboratory in Princeton, New Jersey.