Ein nüchterner Blick aus Norwegen auf die deutsche Energiewende – Teil 1

Die Energiewende ist teuer und wird aus dem Ausland angesichts ihrer geringen Effektivität belächelt. Nur ein reiches Land wie Deutschland kann sich solch ein Experiment überhaupt erlauben. Wirtschaftliche Wackelkandidaten hätten die Maßnahmen vermutlich nicht überlebt. Am Anfang der Energiewende stand sehr viel Idealismus und die Idee, dass man es einfach mal versuchen sollte, auch wenn … weiter lesen

Klimamodelle rechnen mit falschen Rußdaten

Pressemitteilung des Paul Scherrer Institut (PSI) vom 17. Oktober 2018: —– Warum die Kleine Eiszeit Mitte des 19. Jahrhunderts endete In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts führte eine Serie grosser Vulkanausbrüche in den Tropen zu einer vorübergehenden globalen Abkühlung des Erdklimas. Dass in der Kleinen Eiszeit Alpengletscher wuchsen und anschliessend wieder zurückgingen, war ein … weiter lesen