Paläothermometer verbessert: Schweizer Seen als Modellsystem

Pressemitteilung der Universität Basel vom 9. Oktober 2018: ——- Paläothermometer verbessert: Schweizer Seen als Modellsystem Seit Jahren versuchen Wissenschaftler das Klima der Vergangenheit zu ermitteln, um Vorhersagen zu zukünftigen Klimabedingungen treffen zu können. Nun ist es gelungen, die Methodik zur Klimarekonstruktion mithilfe fossiler Mikroben zu verbessern. Dazu analysierten Wissenschaftler unter Leitung der Universität Basel Sedimente … weiter lesen

Eiskernstudie: Industrialisierung nicht Ursache für Ende der Kleinen Eiszeit

Vor einigen Tagen stellten wir hier im Blog eine Studie vor, die Kritik and falschen Rußdaten in Klimamodellen übte: Diese Daten zeigen eindeutig, dass industrieller Russ kaum verantwortlich sein kann für die damalige Schmelze der Alpengletscher, die sich vor allem zwischen 1850 und 1875 vollzog. „Bis 1875 waren bereits rund 80 Prozent des damaligen Gletscherrückgangs … weiter lesen