In der Vergangenheit ernteten Klimawissenschaftler immer wieder Kritik für schwer nachvollziehbare nachträgliche Veränderungen der gemessenen Temperaturdaten. Am Beispiel der GISS-Daten der NASA wird dies besonders deutlich. Die rote Kurve in Abbildung 1 zeigt die GISS-Version vom Mai 2015, die blaue Kurve die 2016 nach oben „korrigierte“ Version. Über Nacht wurde eine ominöse zusätzliche Erwärmung am Schreibtisch generiert, die nachdenklich stimmt. Und dies ist bei weitem nicht die erste Datenveränderungs-Runde…
Abbildung 1: Kürzliche Korrekturen des GISS-Datensatzes. Vergleich der Version vom Mai 2015 (rot) mit Daten von 2016. Quelle: Climate4You, November 2016 Newsletter.
Währenddessen kämpf Stefan Rahmstorf unverdrossen weiter für die GISS-Datenveränderungen seines Aktivistenkollegens und GISS-Institutschefs Gavin Schmidt. Dabei schoss Rahmstorf in einem kürzlichen Klimalounge-Blogbeitrag ein klassisches Eigentor, indem er eine offizielle Graphik des GISS zeigte, die das ganze Ausmaß der Datenveränderungen deutlich macht: Die Erwärmungsphase 1910-1940 hat das GISS-Instititut um 0,1°C künstlich abgesenkt, während die Temperaturen seit 1980 durchgängig um fast 0,1°C heraufgesetzt wurden. Es ist erschreckend: Zwei Zehntelgrad der GISS-Erwärmung seit 1920 gehen auf das Konto von nachträglichen Datenveränderungen. In der Bevölkerung und bei politischen Entscheidern ist das weitgehend unbekannt.
Abbildung 2: Versionsgeschichte des globalen GISS-Temperaturdatensatzes (Quelle: Goddard Institute for Space Studies via Klimalounge).
Der bevorstehende Regierungwechsel in den USA verursachte nun Unruhe unter den Verantwortlichen der Datenveränderungen. Schon bald müssen sie sich unbequeme Fragen gefallen lassen. Die FAZ berichtete am 14. Dezember 2016:
Angst vor Trump Klimaforscher bringen massenhaft Daten in Sicherheit
Die Angst geht um unter Amerikas Klimaforschern, aber nicht von der anstehenden Klimakatastrophe. Für sie sitzt die Gefahr bald im Weißen Haus und heißt Donald Trump. Auch das Energieministerium bangt um seine Mitarbeiter.
Aus Angst, ihre über Jahrzehnte sorgfältig gesammelten Daten zum Klimawandel könnten unter der Administration des Republikaners verloren gehen, haben etliche Wissenschaftler begonnen, ihre Erkenntnisse zu kopieren und auf unabhängige Server zu transferieren. Das berichtet die Zeitung „Washington Post“.
Weiterlesen auf faz.net.
—————-
Fall Sie sich für das Paläoklima und die Zeitschrift ‚The Holocene‘ interessieren, gibt es gute Nachrichten: Der Verlag SAGE Journals hat seine neue Internetplattform aufgemöbelt und bietet bis Ende Januar 2017 alle seine Zeitschriften zum kostenlosen Download an. Hier geht es zur Zeitschrift.
—————-
Alljährlich veranstaltet Reiner Korbmann eine Wahl zum „Wissenschafts-Blog des Jahres“. Da die klimaskeptischen Blogs mittlerweile die IPCC-nahen Seiten in der Beliebtheit überholt haben, wurden die beiden Kategorien einfach abgetrennt. Ein fragwürdiges Vorgehen. Wir raten daher allen Lesern davon ab, sich an der Wahl zu beteiligen. Siehe auch unseren Beitrag „Gib Korbmann einen Korb„.
—————-
Klimaaktivisten sind von ihrer Sache so überzeugt, dass sie nun verstärkt zivilen Ungehorsam leisten und die Transformation zu einer „klimagerechten Gesellschaft“ selber in die Hand nehmen wollen. Um sich so richtig in Fahrt zu bringen, haben sie einen neuen Film zusammengebastelt, der auf linksunten am 3. November 2016 stolz präsentiert wurde:
‚Beyond the red lines‘ (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt. In 90 Minuten zeigt der Film Kämpfe für Klimagerechtigkeit an verschiedenen Fronten; ob im rheinischen Braunkohlegebiet, am Hafen von Amsterdam oder auf den Straßen von Paris während des Weltklimagipfels.
Der Film beyond the red lines des Medienkollektivs cine rebelde ist endlich da. Trailer, Fotos, Stream, Fotos, HD download und mehr auf der offiziellen Webseite: http://beyondtheredlines.org
—————-
Die Brigham Young University bestätigte am 2. November 2016 im Rahmen einer Pressemitteilung eine Vermutung, die wir schon lange hatten: Sonne macht glücklich!
Sunshine matters a lot to mental health; temperature, pollution, rain not so much
Sunshine matters. A lot. The idea isn’t exactly new, but according to a recent BYU study, when it comes to your mental and emotional health, the amount of time between sunrise and sunset is the weather variable that matters most.
Your day might be filled with irritatingly hot temperatures, thick air pollution and maybe even pockets of rainclouds, but that won’t necessarily get you down. If you’re able to soak up enough sun, your level of emotional distress should remain stable. Take away sun time, though, and your distress can spike. This applies to the clinical population at large, not just those diagnosed with Seasonal Affective Disorder.
“That’s one of the surprising pieces of our research,” said Mark Beecher, clinical professor and licensed psychologist in BYU Counseling and Psychological Services. “On a rainy day, or a more polluted day, people assume that they’d have more distress. But we didn’t see that. We looked at solar irradiance, or the amount of sunlight that actually hits the ground. We tried to take into account cloudy days, rainy days, pollution . . . but they washed out. The one thing that was really significant was the amount of time between sunrise and sunset.”
Therapists should be aware that winter months will be a time of high demand for their services. With fewer sun time hours, clients will be particularly vulnerable to emotional distress. Preventative measures should be implemented on a case-by-case basis.
The study, which was published in the Journal of Affective Disorders, started with a casual conversation that piqued Beecher’s professional curiosity. “Mark and I have been friends and neighbors for years, and we often take the bus together,” said Lawrence Rees, a physics professor at BYU. “And of course you often talk about mundane things, like how are classes going? How has the semester been? How ‘bout this weather? So one day it was kind of stormy, and I asked Mark if he sees more clients on these days. He said he’s not sure, it’s kind of an open question. It’s hard to get accurate data.”
A lightbulb went off in Rees’ head. As a physics professor, Rees had access to weather data in the Provo area. As a psychologist, Beecher had access to emotional health data for clients living in Provo. “We realized that we had access to a nice set of data that not a lot of people have access to,” Beecher said. “So Rees said, ‘Well, I’ve got weather data,’ and I’m like, ‘I’ve got clinical data. Let’s combine the pair!’ Wonder Twin powers activate, you know?” The duo then brought in BYU statistics professor Dennis Eggett, who developed the plan for analyzing the data and performed all of the statistical analyses on the project. Several studies have attempted to look at the weather’s effect on mood with mixed results. Beecher cited four reasons why this study is an improvement on previous research:
- The study analyzed several meteorological variables such as wind chill, rainfall, solar irradiance, wind speed, temperature and more.
- The weather data could be analyzed down to the minute in the exact area where the clients lived.
- The study focused on a clinical population instead of a general population.
- The study used a mental health treatment outcome measure to examine several aspects of psychological distress, rather than relying on suicide attempts or online diaries.
The weather data came from BYU’s Physics and Astronomy Weather Station, and the pollution data came from the U.S. Environmental Protection Agency. Mental and emotional health data came from BYU’s Counseling and Psychological Services Center. The three BYU professors were just the beginning of the collaboration on this research. There are 10 other authors listed on the study, including Davey Erekson, Jennie Bingham, Jared Klundt, Russell Bailey, Clark Ripplinger, Jessica Kirchhoefer, Robert Gibson, Derek Griner, Jonathan Cox and RD Boardman. Both Ripplinger and Kirchhoefer are currently doctoral students in BYU’s counseling psychology program.
In Europa kann man sich freuen: Am Beispiel Großbritannien sehen wir, dass die Sonnenscheinstunden in den letzten 30 Jahren stark zugenommen haben (via sunshinehours.net). Gut zu erkennen ist auch der 60-Jahreszyklus der AMO. Glück und Unglück im Takte der Ozeanzyklen.
Abbildung 3: Jährliche Sonnenscheindauer in Großbritannien. Quelle: sunshinehours.net