Eiskernstudie: Industrialisierung nicht Ursache für Ende der Kleinen Eiszeit

Vor einigen Tagen stellten wir hier im Blog eine Studie vor, die Kritik and falschen Rußdaten in Klimamodellen übte: Diese Daten zeigen eindeutig, dass industrieller Russ kaum verantwortlich sein kann für die damalige Schmelze der Alpengletscher, die sich vor allem zwischen 1850 und 1875 vollzog. „Bis 1875 waren bereits rund 80 Prozent des damaligen Gletscherrückgangs … weiter lesen

Fehlerhafte Alarmstudie zum ozeanischen Wärmeinhalt erhält Corrigendum

Dirk Maxeiner zur kürzlichen Ozeanalarm-Studie (wir berichteten hier) am 11.11.2018 auf Achgut: Der Sonntagsfahrer: Hühneraugen retten das Weltklima Vor zehn Tagen lautete der Klima-Schadensfall der Woche: „Meere erwärmen sich offenbar stärker als erwartet“ (Bild-Zeitung). Wahlweise auch „Der Ozean nimmt mehr Wärme auf als vermutet“ (idw-online) oder „Cola-Effekt“ alarmiert Ozeanforscher: Erderwärmung ist weit größer als bekannt“ (Focus-online). Mit todsicherer Überzeugung wurde verkündet: „Die neue … weiter lesen

US-Atmosphärenforscher warnt davor, die kalifornischen Waldbrände reflexhaft dem Klimawandel anzulasten

Der Spiegel brachte am 16. November 2018 einen guten Artikel zu den kalifornischen Waldbränden: Experteninterview: Wieso gibt es heute mehr Großfeuer in Kalifornien? Brown ist Atmosphärenforscher und Buschfeuerexperte am Desert Research Institute in Reno (US-Bundesstaat Nevada).  […] SPIEGEL: Es scheint so, als hätte die Häufigkeit von Bränden in Kalifornien zugenommen. Warum ist das so? Brown: … weiter lesen