Lobbyisten am Werke: Klimawandelartikel auf Wikipedia mit durchschnittlich 110 Wortänderungen pro Tag

Nach den Sieben Zwergen hinter den sieben Bergen kommt hier das neueste Märchen, am 17. Juli 2015 von Greenpeace erzählt:

Sieben Klimalügen der Ölindustrie
Seit beinahe 30 Jahren wissen die großen Ölkonzerne vom Klimawandel und versuchen systematisch, die Gefahren zu verschleiern. Eine neue US-Studie dokumentiert sieben besonders dreiste Fälle.
Die kritische US-Wissenschaftlerorganisation Union of Concerned Scientists dokumentiert in den Climate Deception Dossiers („Klima-Verschleierungs-Dossiers“) sieben Punkte, in denen Ölkonzerne wie ExxonMobil, Shell, BP, Chevron und Peabody Energy den Klimawandel strategisch und manipulierend geleugnet haben sollen. […]
1. Gekaufte Wissenschaftler
Zwischen 2001 und 2012 hat der Klimaforscher Willie Soon von der berühmten Smithsonian Institution Projektmittel von der Ölindustrie und von Kohle-Lobbyisten erhalten. Insgesamt 1,2 Millionen US-Dollar (1,1 Millionen Euro) nahm der eigentlich unabhängige Wissenschaftler von Firmen wie ExxonMobil und dem American Petroleum Institute an. Willie Soon veröffentlichte Publikationen, in denen er die Erderwärmung lediglich mit den Schwankungen der Sonneneinstrahlung erklärte und den Einfluss von CO2-Emissionen ausschloss. Von seinen wissenschaftlichen Kollegen wurde er dafür stark kritisiert, die Republikaner hingegen nutzten seine Ergebnisse als Grundlage für ihre „Klimapolitik“.

Was für ein Schauermärchen: Angeblich gekaufte Arbeiten zur Klimakraft der Sonne. Wie wir in unserer kürzlichen Serie von Arbeiten zur Klimawirkung der Sonne bestens wissen, handelt es sich keinesfalls um ein Hirngespinnst, sondern es gibt handfeste Beweise, dass es einen großen solaren Klimaeinfluss gibt. Eine Vielzahl von Arbeiten zeigt es ganz deutlich. Er lässt sich einfach nicht mehr leugnen, auch wenn Greenpeace es hier wieder einmal versucht. Verschwörungstheorien bringen nicht weiter, allein die wissenschaftlichen Fakten dürfen zählen. Wir werden in Kürze die führenden deutschen Klimainstitute mit der Faktenlage konfrontieren und höflich um Aufklärung bitten. Man darf gespannt sein.

Die Frage von Industriesponsoring ist eine ganz andere. Falls dies nicht gestattet ist, dürfte auch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) keine nichtstaatlichen Drittmittel annehmen. Hat es aber im großen Stil. Siehe „Hilfswerk Misereor überweist PIK-Klimainstitut € 520,000 an Spendengeldern für fragwürdige Klimastudie„.

———————–

Im August 2015 erschien im Fachblatt PLOS One eine Studie von Adam Wilson und Gene Likens. Darin geht es um politisch sensitive Wissenschaftsbereiche wie den Klimawandel und ihre Darstellung in der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Die Autoren der Studie untersuchten die Änderungshistorie dieser Seiten und stellten eine ungewöhnlich hohe Volatilität fest. Die untersuchte Klimawandelseite erfuhr dabei eine unglaubliche Änderungsrate von 110 Wörtern pro Tag! Es darf vermutet werden, dass die Seiten fest in IPCC-Hand sind und sämtliche Änderungen anderer Autoren anschließend auf IPCC-Kompatibität nachgetrimmt wird. Diese Vorgänge sind sowohl für den deutschscprachigen Bereich Wikipedias (siehe „Unglaublich aber wahr: Politikdoktorand und ehemaliger Greenpeace-Aktivist trimmt Wikipedia-Klimaartikel auf IPCC-Linie„) als auch für die englischpsrachige Version (siehe „Klima-Fälscher Connolley: Der Mann, der unser Weltbild umschrieb„) bestens dokumentiert.

Hier der Abstract der neuen Studie:

Content Volatility of Scientific Topics in Wikipedia: A Cautionary Tale
Wikipedia has quickly become one of the most frequently accessed encyclopedic references, despite the ease with which content can be changed and the potential for ‘edit wars’ surrounding controversial topics. Little is known about how this potential for controversy affects the accuracy and stability of information on scientific topics, especially those with associated political controversy. Here we present an analysis of the Wikipedia edit histories for seven scientific articles and show that topics we consider politically but not scientifically “controversial” (such as evolution and global warming) experience more frequent edits with more words changed per day than pages we consider “noncontroversial” (such as the standard model in physics or heliocentrism). For example, over the period we analyzed, the global warming page was edited on average (geometric mean ±SD) 1.9±2.7 times resulting in 110.9±10.3 words changed per day, while the standard model in physics was only edited 0.2±1.4 times resulting in 9.4±5.0 words changed per day. The high rate of change observed in these pages makes it difficult for experts to monitor accuracy and contribute time-consuming corrections, to the possible detriment of scientific accuracy. As our society turns to Wikipedia as a primary source of scientific information, it is vital we read it critically and with the understanding that the content is dynamic and vulnerable to vandalism and other shenanigans.

Lesen Sie hierzu auch den folgenden Beitrag des Cary Institutes of Ecosystem Studies vom 14. August 2015:

On Wikipedia, politically controversial science topics are vulnerable to information sabotage

When researching acid rain, evolution, and climate change – cast a critical eye on source material

(Millbrook, NY) Wikipedia reigns. It’s the world’s most popular online encyclopedia, the sixth most visited website in America, and a research source most U.S. students rely on. But, according to a paper published today in the journal PLOS One, Wikipedia entries on politically controversial scientific topics can be unreliable due to information sabotage.

Co-author Dr. Gene E. Likens is President Emeritus of the Cary Institute of Ecosystem Studies and a Distinguished Research Professor at the University of Connecticut, Storrs. Likens co-discovered acid rain in North America, and counts among his accolades a National Medal of Science, a Tyler Prize, and elected membership in the National Academy of Sciences. Since 2003, he has monitored Wikipedia’s acid rain entry.

Likens explains, “In the scientific community, acid rain is not a controversial topic. Its mechanics have been well understood for decades. Yet, despite having ‘semi-protected’ status to prevent anonymous changes, Wikipedia’s acid rain entry receives near-daily edits, some of which result in egregious errors and a distortion of consensus science.” 

In an effort to see how Wikipedia’s acid rain entry compared to other scientific topics, Likens partnered with Dr. Adam M. Wilson, a geographer at the University of Buffalo. Together, they analyzed Wikipedia edit histories for three politically controversial scientific topics (acid rain, evolution, and global warming), and four non-controversial scientific topics (the standard model in physics, heliocentrism, general relativity, and continental drift).

Weiterlesen beim Cary Institute of Ecosystem Studies.