Stimmungsumschwung in Sachen Klimamodelle: Das Vertrauen der Fachwelt schwindet

In den letzten Tagen hatten wir uns in zwei Beiträgen mit den erschreckenden Defiziten der aktuellen Klimamodelle beschäftigt (siehe „Spaß mit Klimamodellen: Pleiten, Pech und Pannen“ und „Noch mehr Spaß mit Klimamodellen: Es will partout nicht passen“). Im abschließenden Teil wollen wir uns anschauen, wie Wissenschaftler die verfahrene Modellierungssituation einschätzen und ob es bereits Ideen gibt, wie das Problem zu lösen ist.

Im August 2014 äußerte sich jetzt ein Leitautor des kürzlichen 5. IPCC-Klimazustandsberichts, Richard Betts, öffentlich in überraschender Weise. Betts leitet die Abteilung Klimafolgen des UK Met Office und auf seiner Webseite führt er als eine seiner Exertisen die Klimamodellierung an. In einem Kommentar auf Bishop Hill schrieb Betts:

Bish, as always I am slightly bemused over why you think GCMs are so central to climate policy. Everyone* agrees that the greenhouse effect is real, and that CO2 is a greenhouse gas. Everyone* agrees that CO2 rise is anthropogenic. Everyone** agrees that we can’t predict the long-term response of the climate to ongoing CO2 rise with great accuracy. It could be large, it could be small. We don’t know. The old-style energy balance models got us this far. We can’t be certain of large changes in future, but can’t rule them out either.

In einer Fußnote erläutert Betts dann noch die beiden Sterne:

*OK so not quite everyone, but everyone who has thought about it to any reasonable extent
**Apart from a few who think that observations of a decade or three of small forcing can be extrapolated to indicate the response to long-term larger forcing with confidence.

Betts misst den Klimamodellen keine zentrale Rolle mehr in der Klimapolitik zu. Man weiß noch immer viel zu wenig, räumt er ein. Ganz offensichtlich bekommen jetzt sogar die IPCC-Autoren selber kalte Füße und können eine geringe Klimawirkung des CO2 nicht mehr ausschließen.

Einen Monat zuvor, im Juli 2014, hatte im Wall Street Journal der Computermodellierer Robert Caprara zugegeben, dass in den Modellen eine Vielzahl von frei wählbaren Parametern existiert, um ein gewünschtes Resultat zielgenau „hinzumodellieren“. Caprara schreibt:

My first job was as a consultant to the Environmental Protection Agency. I was hired to build a model to assess the impact of its Construction Grants Program, a nationwide effort in the 1970s and 1980s to upgrade sewer-treatment plants. […] When I presented the results to the EPA official in charge, he said that I should go back and „sharpen my pencil.“ I did. I reviewed assumptions, tweaked coefficients and recalibrated data. But when I reran everything the numbers didn’t change much. At our next meeting he told me to run the numbers again. After three iterations I finally blurted out, „What number are you looking for?“ He didn’t miss a beat: He told me that he needed to show $2 billion of benefits to get the program renewed. I finally turned enough knobs to get the answer he wanted, and everyone was happy.

In Richtung Klimadebatte empfiehlt Caprara, die Diskussion offen zu führen und die Argumente der anderen Seite anzuhören, anstatt die andere Seite mit Beschimpfungen abzuqualifizieren:

So here is my advice: Those who are convinced that humans are drastically changing the climate for the worse and those who aren’t should accept and welcome a vibrant, robust back-and-forth. Let each side make its best case and trust that the truth will emerge. Those who do believe that humans are driving climate change retort that the science is „settled“ and those who don’t agree are „deniers“ and „flat-earthers.“ Even the president mocks anyone who disagrees. But I have been doing this for a long time, and the one thing I have learned is how hard it is to convince people with a computer model. 

Bereits in einer Arbeit aus dem Oktober 2012 hatte eine Forschergruppe um Clara Deser in Nature Climate Change eingeräumt, dass die bislang unterschätzte starke natürliche Klimavariabilität von den Klimamodellen einfach noch zu schlecht abgebildet werden kann, so dass die Modelle die hohen Erwartungen der politischen Entscheider nicht erfüllen können. In der Kurzfassung der Studie heißt es:

Communication of the role of natural variability in future North American climate
As climate models improve, decision-makers‘ expectations for accurate climate predictions are growing. Natural climate variability, however, poses inherent limits to climate predictability and the related goal of adaptation guidance in many places, as illustrated here for North America. Other locations with low natural variability show a more predictable future in which anthropogenic forcing can be more readily identified, even on small scales. We call for a more focused dialogue between scientists, policymakers and the public to improve communication and avoid raising expectations for accurate regional predictions everywhere.

Auch die bekannte Klimawissenschaftlerin Judith Curry hat wenig Vertrauen in die Klimamodelliererei. Im Oktober 2013 schrieb beklagte sich die Forscherin in ihrem Blog über die fehlende Wertschätzung klimahistorischer Untersuchungen zugunsten von Klimamodellen. Unsummen wären bislang in die Modelle investiert worden, ohne richtiges Ergebnis. Der vom IPCC fälschlicherweise behauptete Konsens hätte die Klimawissenschaften mindestens ein Jahrzehnt zurückgeworfen, sagt Curry:

My point is that ambitious young climate scientists are inadvertently being steered in the direction of analyzing climate model simulations, and particularly projections of future climate change impacts — lots of funding in this area, in addition to high likelihood of publication in a high impact journal, and a guarantee of media attention. And the true meaning of this research in terms of our actual understanding of nature rests on the adequacy and fitness for purpose of these climate models. And why do these scientists think climate models are fit for these purposes? Why, the IPCC has told them so, with very high confidence. The manufactured consensus of the IPCC has arguably set our true understanding of the climate system back at least a decade, in my judgment. The real hard work of fundamental climate dynamics and development and improvement of paleo proxies is being relatively shunned by climate scientists since the rewards (and certainly the funding) are much lower. The amount of time and funding that has been wasted by using climate models for purposes for which that are unfit, may eventually be judged to be colossal.

Eine genaue Kenntnis des Paläoklimas ist unverzichtbar und sollte absoluten Vorrang vor Freistil-Klimamodellierungen haben, denn die historischen Daten sind wichtige Kalibrierungs- und Überprüfungsdaten für Klimamodelle. Wenn die Formeln nicht stimmen, nützen auch die größten Supercomputer nichts.

 

Auch der US-amerikanische Atmosphärenphysiker Richard Lindzen vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat kein Vertrauen in die Klimamodelle, wie er auf einer Veranstaltung der Sandia National Labs, einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des US-Energieministeriums, erklärte.

Der ehemaligen deutschen Forschungsministerin Annette Schavan ist es dagegen ziemlich egal, ob die Klimamodelle Recht haben. Sie sieht die Klimakatastrophe als unverhandelbar an und fordert umgehendes Handeln. Kann man mit einer solch unwissenschaftlichen und eher ideologisch geprägten Grundhaltung überhaupt Forschungsministerin sein? Mangelndes Fingerspitzengefühl im Zusammenhang mit dem Verdacht auf Plagiarismus im Rahmen ihrer Doktorarbeit führte dann schließlich auch zur Entfernung von Schavan aus dem Amt. Nun ist sie Botschafterin beim Heiligen Stuhl in Rom, wo sie mit ihrer klimareligiösen Einstellung vermutlich letztendlich auch besser aufgehoben ist.

Ähnlich fragwürdig ist auch ein Ansatz einer US-amerikanisch-französischen Gruppe. Sie behaupteten 2012, ihr Modell hätte angeblich das Klima auf dem Mars korrekt vorhergesagt, und daraus würde folgen, dass das Modell auch für die Erde gültig sein müsse. Eine kuriose Geschichte.

Der Weltklimarat sollte sich endlich alternativen Modellen öffnen. In unserem Buch „Die kalte Sonne“ stellten wir einen semiquantitativen Ansatz vor, in dem Sonnenaktivitätsschwankungen und Ozeanzyklen eine wichtige Rolle spielen. Die schlechte Trefferquote der IPCC-Prognosen spricht eindeutig für einen Wechsel. Es muss eine ernsthafte Überprüfung der Ideen der IPCC-Kritiker geben. Hierzu gehören auch Modelle von Nicola Scafetta und Frank Lemke, die den realen Temperaturverlauf besser abzubilden scheinen als die IPCC-Vorhersagen. Bei den Ozeanzyklen ist man bereits eingeknickt und hat mittlerweile damit begonnen, diese in Modelle mit einzubauen, da die Verlässlichkeit der Klimaprognosen damit nachweislich dramatisch angestiegen ist. Einen entsprechenden Ansatz verfolgten zum Beispiel DelSole et al. 2013 in einer Arbeit in den Geophysical Research Letters.